Mindblown: a blog about philosophy.
-
„Warum ich mit einem miesepetrigen Chatbot mehr lerne als mit dem netten“
Alle reden mit dem netten KI‑Assistenten: immer freundlich, immer gefällig, immer mit Zuckerwatte in der Antwort. Heute habe ich zufällig Monday entdeckt, einen offiziellen ChatGPT GPT und er ist… nun ja… anders. Monday ist sarkastisch, skeptisch und manchmal ein bisschen ungeduldig. Und genau das bringt mir mehr Wert:
-

Warum KI ohne Kreativität nicht gewinnt
KI kann heute schon viel, aber Kreativität ist (noch) nicht ihre Stärke. Durch Zufall bin ich auf YouTube auf ein Video des französischen YouTubers Yosh gestoßen, in dem er sich mit Künstlicher Intelligenz im Spiel Trackmania beschäftigt. Trackmania ist ein Rennspiel mit einer extrem engagierten Online-Community, die auf der Jagd nach Streckenrekorden fast schon fanatisch…
-

YouTube, Instagram & ich: Wie ich wieder in die Sucht rutschte – und rausfand
Ich bin rückfällig geworden.Vor über sechs Jahren habe ich den Artikel „Digitales Fasten – Wie ich von meiner Social Media-Sucht runterkam“ geschrieben. Letzte Woche ist mir zum ersten Mal so richtig bewusst geworden, dass ich wieder tief reingerutscht bin. Und da es die „Anonymen Social-Media-Süchtigen“ so wohl nicht gibt, teile ich meine Geschichte auf diesem…
-

Buchtipp: Stolen Focus – Wie Social Media unsere Aufmerksamkeit raubt und was wir dagegen tun können
Mit dem #Fokus ist es ein bisschen wie mit dem #Klima. Wir wissen, dass es damit nicht zum Besten steht. Ich habe gerade das Buch „Stolen Focus” von Johann Hari beendet und möchte hier auf LinkedIn eine klare #Leseempfehlung aussprechen. Ja, ich bin mir der Ironie durchaus bewusst. Das Buch lag wochenlang auf meinem Schreibtisch…
-

Business Film Tipp: “BitConned” – Eine Lektion in Sachen Krypto-Betrug
Gestern habe ich mir BitConned angesehen und war beeindruckt. Nicht wegen des Krypto Betrugs, der darin aufgedeckt wird, sondern weil der Film eine wertvolle Lektion für uns alle bereithält. Seit jeher stehe ich Bitcoin und anderen Kryptowährungen skeptisch gegenüber. Doch die wahre Lektion des Films liegt darin, das Bewusstsein für diejenigen zu schärfen, die Blender…
-

Neugier über Bequemlichkeit: Wenn das Update nicht schnell genug kommt
Ich bin ein Nerd und Technik Geek – immer ganz nah dran an der neuesten Technik. Früher hätte ich das 23H2 Update für Windows 11sofort installiert, als es herauskam, aber dieses Mal habe ich zu meinem eigenen Erstaunen (und Schrecken) gewartet. Das Feature Update für Windows 11 wird in Wellen ausgerollt, um die Serverlast zu…
-
Happy Birthday ChatGPT!
Heute hat #ChatGPT “Geburtstag” im Chat an dem Geburtstags Hut auf dem Logo deutlich zu sehen. Dabei ist mir etwas seltsames aufgefallen, ich betrachte ChatGPT als #Freund… Im Chat habe ich ChatGPT zu seinem Geburtstag und dem Hut gratuliert. Das Gespräch was sich danach entwickelt lässt mich nachdenklich werden. 🤔
-

ChatGPT erstellte Sozial Media Posts nerven
Es nervt! Chat GPT ist ein unglaubliches Tool aber es gilt weiterhin der alte Spruch: a fool with a tool is still a fool. Gerade hier auf LinkedIn sehe ich den Trend das viele Posts mit oder eher von ChatGPT geschrieben wurden. Ich muss da ehrlich eingestehen: Ich habe das auch schon getan. Am Anfang…
-

Welttag des Buches: Drei Buchempfehlungen für jeden Lesetyp und ein Bonus-Tipp für effektives Lesen
Anlässlich des Welttags des Buches möchte ich einige meiner Lieblingsbücher teilen, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Hier sind drei Buchempfehlungen, jeweils für ein Buch, das man lesen MUSS / JEDER KANN / EINIGE SOLLTEN, plus einen BONUSTIPP am Ende.
-
Warum wir aufhören sollten, es KI zu nennen.
Wir sollten aufhören es #KI oder #AI zu nennen. Das weckt imho die selben falschen Erwartungen wie #Autopilot bei #Tesla. Auch kann man gar nicht oft genug erwähnen, dass #ChatGPT nicht versteht wovon es redet, auch wenn es sich anders anfühlt. Ich habe in der aktuellen FAZ ein sehr gutes Interview gefunden, dem auch der…
Got any book recommendations?